
Stand 01.11.2023
Pound for Pound
Männer
Volkan
Oezdemir Volkan Oezdemir
Oezdemir Volkan Oezdemir
Roberto
Soldić Roberto Soldić
Soldić Roberto Soldić
Joilton
Lutterbach Joilton Lutterbach
Lutterbach Joilton Lutterbach
Khurshed
Kakhorov Khurshed Kakhorov
Kakhorov Khurshed Kakhorov
Nasrat
Haqparast Nasrat Haqparast
Haqparast Nasrat Haqparast
Daniel
Torres Daniel Torres
Torres Daniel Torres
Max
Coga Max Coga
Coga Max Coga
Lom-Ali
Eskijew Lom-Ali Eskijew
Eskijew Lom-Ali Eskijew
Christian
Jungwirth Christian Jungwirth
Jungwirth Christian Jungwirth
Rafael
Xavier Rafael Xavier
Xavier Rafael Xavier
Ranking Anwärter
Yasubey
Enomoto
Enomoto
Abus
Magomedov
Magomedov
Mohamed
Grabinski
Grabinski
Pound for Pound
Frauen
Katharina
Dalisda Katharina Dalisda
Dalisda Katharina Dalisda
Stephanie
Egger Stephanie Egger
Egger Stephanie Egger
Mandy
Böhm Mandy Böhm
Böhm Mandy Böhm
Sara
Smajić Sara Luzar Smajić
Smajić Sara Luzar Smajić
Christina
Breuer Christina Breuer
Breuer Christina Breuer
Katharina
Lehner Katharina Lehner
Lehner Katharina Lehner
Lorena
Cubero Lorena Cubero
Cubero Lorena Cubero
Aldina
Seferović Aldina Seferović
Seferović Aldina Seferović
Larissa
Niggemann Larissa Niggemann
Niggemann Larissa Niggemann
Julia
Dorny Julia Dorny
Dorny Julia Dorny
Ranking Anwärter
Danielle
Misteli
Misteli
Dilara
Kocak
Kocak
Bantamgewicht
bis 61,2 kg
Khurshed
Kakhorov Khurshed Kakhorov
Kakhorov Khurshed Kakhorov
Khalid
Taha Khalid Taha
Taha Khalid Taha
Stipe
Brčić Stipe Brčić
Brčić Stipe Brčić
Rany
Saadeh Rany Saadeh
Saadeh Rany Saadeh
Max
Holzer Max Holzer
Holzer Max Holzer
Shawn
Da Silva Shawn Marcos Claudina Da Silva
Da Silva Shawn Marcos Claudina Da Silva
Farbod
Iran Nezhad Farbod Iran Nezhad
Iran Nezhad Farbod Iran Nezhad
Lasha
Abramishvili Lasha Abramishvili
Abramishvili Lasha Abramishvili
Kenji
Bortoluzzi Kenji Bortoluzzi
Bortoluzzi Kenji Bortoluzzi
Darko
Banović Darko Banović
Banović Darko Banović
Ranking Anwärter
Muhammed
Celebi
Celebi
Dimitar
Kostov
Kostov
Alexander
Luster
Luster
Federgewicht
bis 65,8 kg
Max
Coga Max Coga
Coga Max Coga
Lom-Ali
Eskijew Lom-Ali Eskijew
Eskijew Lom-Ali Eskijew
Mochamed
Machaev Mochamed Machaev
Machaev Mochamed Machaev
Eduard
Kexel Eduard Kexel
Kexel Eduard Kexel
Mert
Özyildirim Mert Özyildirim
Özyildirim Mert Özyildirim
Pantelei
Taran Pantelei Taran
Taran Pantelei Taran
Karomatullo
Sufiev Karomatullo Sufiev
Sufiev Karomatullo Sufiev
Dino
Starcevic Dino Starcevic
Starcevic Dino Starcevic
Bekhruz
Zukhurov Bekhruz Zukhurov
Zukhurov Bekhruz Zukhurov
Arijan
Topallaj Arijan Topallaj
Topallaj Arijan Topallaj
Ranking Anwärter
Mohamed
Issa
Issa
Pascal
Hintzen
Hintzen
Daniel
Matusic
Matusic
Leichtgewicht
bis 70,3 kg
Nasrat
Haqparast Nasrat Haqparast
Haqparast Nasrat Haqparast
Daniel
Torres Daniel Torres
Torres Daniel Torres
Attila
Korkmaz Attila Korkmaz
Korkmaz Attila Korkmaz
Konrad
Dyrschka Konrad Dyrschka
Dyrschka Konrad Dyrschka
Aleksandr
Vertko Aleksandr Vertko
Vertko Aleksandr Vertko
Bogdan
Grad Bogdan Grad
Grad Bogdan Grad
Ottman
Azaitar Ottman Azaitar
Azaitar Ottman Azaitar
Husein
Kadimagomaev Husein Kadimagomaev
Kadimagomaev Husein Kadimagomaev
Gökhan
Aksu Gökhan Aksu
Aksu Gökhan Aksu
Arbi
Mezhidov Arbi Mezhidov
Mezhidov Arbi Mezhidov
Ranking Anwärter
Deniz
Ilbay
Ilbay
Anatolij
Baal
Baal
Osama
El Zein
El Zein
Weltergewicht
bis 77,1 kg
Joilton
Lutterbach Joilton Lutterbach
Lutterbach Joilton Lutterbach
Christian
Jungwirth Christian Jungwirth
Jungwirth Christian Jungwirth
Mohamed
Grabinski Mohamed Grabinski
Grabinski Mohamed Grabinski
Florim
Zendeli Florim Zendeli
Zendeli Florim Zendeli
David
Zawada David Zawada
Zawada David Zawada
Maurice
Abévi Maurice Abévi
Abévi Maurice Abévi
Islam
Dulatov Islam Dulatov
Dulatov Islam Dulatov
Christian
Eckerlin Christian Eckerlin
Eckerlin Christian Eckerlin
Felix
Klinkhammer Felix Klinkhammer
Klinkhammer Felix Klinkhammer
Chequina
Noso Pedro Chequina Noso Pedro
Noso Pedro Chequina Noso Pedro
Ranking Anwärter
Kevin
Ruart
Ruart
Wladimir
Holodenko
Holodenko
Jaime
Codero
Codero
Mittelgewicht
bis 83,9 kg
Roberto
Soldić Roberto Soldić
Soldić Roberto Soldić
Yasubey
Enomoto Yasubey Enomoto
Enomoto Yasubey Enomoto
Abus
Magomedov Abus Magomedov
Magomedov Abus Magomedov
Hojat
Khajevand Hojat Khajevand
Khajevand Hojat Khajevand
Ismail
Naurdiev Ismail Naurdiev
Naurdiev Ismail Naurdiev
Dustin
Stoltzfus Dustin Stoltzfus
Stoltzfus Dustin Stoltzfus
Kerim
Engizek Kerim Engizek
Engizek Kerim Engizek
Jonathan
Wernz Jonathan Wernz
Wernz Jonathan Wernz
Alexander
Wesner Alexander Wesner
Wesner Alexander Wesner
Abu
Azaitar Abu Azaitar
Azaitar Abu Azaitar
Ranking Anwärter
Florian
Aberger
Aberger
Gianni
Massafra
Massafra
Wilhelm
Ott
Ott
Halbschwergewicht
bis 93,0 kg
Volkan
Oezdemir Volkan Oezdemir
Oezdemir Volkan Oezdemir
Rafael
Xavier Rafael Xavier
Xavier Rafael Xavier
Stephan
Pütz Stephan Pütz
Pütz Stephan Pütz
Alexander
Poppeck Alexander Poppeck
Poppeck Alexander Poppeck
Ibo
Aslan Ibo Aslan
Aslan Ibo Aslan
Emilio
Quissua Emilio Quissua
Quissua Emilio Quissua
Robert
Valentin Robert Valentin
Valentin Robert Valentin
Marc
Doussis Marc Doussis
Doussis Marc Doussis
Martin
Zawada Martin Zawada
Zawada Martin Zawada
Sascha
Massafra Sascha Massafra
Massafra Sascha Massafra
Ranking Anwärter
Tarhan
Ibragimov
Ibragimov
Daniel
Schwindt
Schwindt
Mraz
Avdoyan
Avdoyan
Schwergewicht
bis 120,2 kg
Hatef
Moeil Hatef Moeil
Moeil Hatef Moeil
Lazar
Todev Lazar Todev
Todev Lazar Todev
David
Balevski David Balevski
Balevski David Balevski
Kasim
Aras Kasim Aras
Aras Kasim Aras
Simon
Schuster Simon Schuster
Schuster Simon Schuster
Sebastian
Herzberg Sebastian Herzberg
Herzberg Sebastian Herzberg
Nezar
Al-Khabbaz Nezar Al-Khabbaz
Al-Khabbaz Nezar Al-Khabbaz
Martin
Batur Martin Batur
Batur Martin Batur
Luc
Ngeleka Luc Ngeleka
Ngeleka Luc Ngeleka
Tassilo
Lahr Tassilo Lahr
Lahr Tassilo Lahr
Ranking Anwärter
Ruben
Wolf
Wolf
Dritan
Barjamaj
Barjamaj
Patrick
Vespaziani
Vespaziani
So wird das Fighting MMA Ranking erstellt
Beim Fighting MMA Ranking handelt es sich um eine maschinell erstellte Rangliste, die durch einen Algorithmus automatisch berechnet wird. Grundlage der Berechnung sind eine Vielzahl von Daten, wie Bilanz, Bilanz der Gegner, Aktivität, Art der Siege und Niederlagen, Aktualität der Kämpfe, Größe der Organisation u. v. m., die in verschiedener Gewichtung in die Berechnung eingehen und eine Gesamtpunktzahl ergeben, aus der sich der Ranglistenplatz ergibt. So soll ein möglichst objektives Ranking ohne Politik und Befangenheit entstehen.
Wer darf gerankt werden?
- Für das Ranking qualifiziert sind Kämpfer und Kämpferinnen mit Pass, Geburtsort oder Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, egal, ob sie im D-A-CH-Raum oder im Ausland antreten.
- Sonderregel Wildcard: Internationale Kämpfer, die dauerhaft im D-A-CH-Raum antreten, können eine Wildcard für das Ranking erhalten (z. B. Chequina Noso Pedro). Dafür müssen sie in einem Jahr mindestens zwei Kämpfe im D-A-CH-Raum bestreiten. Beim „Verlassen“ des D-A-CH-Raums (z. B. durch Unterzeichnen eines UFC-Vertrags) erlischt die Wildcard (z. B. Jarno Errens).
- Kämpfer dürfen nur in einer Gewichtsklasse geführt werden.
- Wer dauerhaft, also mindestens zweimal in Folge, in einer neuen Gewichtsklasse antritt oder absehbar die Gewichtsklasse dauerhaft wechselt, wird fortan in dieser neuen Klasse gerankt.
- Wer ohne erkennbare Kontinuität in mehreren Gewichtsklassen antritt, wird in der Klasse gerankt, in der in den vergangenen zwei Jahren die meisten Kämpfe bestritten wurden. Kämpfe in anderen Gewichtsklassen gehen mit der entsprechenden Gewichtung in die Berechnung ein.
- Wer einmalig außerhalb der eigenen Gewichtsklasse antritt, etwa weil das Kampfgewicht nicht erbracht oder ein Catchweight-Duell bestritten wurde, wird weiter in der regulären Klasse gerankt. Der Kampf geht mit einem geringen Punktabzug in die Berechnung ein.
- Wer in Gewichtsklassen antritt, die in den Unified Rules of MMA nicht anerkannt sind (z. B. „Super-Weltergewicht“), wird in der Gewichtsklasse gerankt, die für das tatsächliche Kampfgewicht zutrifft (Beispiele: Ismail Naurdiev, Mohamed Grabinski).
- Wer zwei Jahre lang nicht gekämpft hat oder absehbar längere Zeit nicht kämpfen wird (z. B. aufgrund langwieriger Verletzungen) wird vorübergehend aus dem Ranking entfernt.
Nach welchen Kriterien wird das Ranking berechnet?
Das Ranking wird anhand eines komplexen mathematischen Algorithmus automatisch berechnet. Der Berechnung liegt eine Vielzahl von Variablen zugrunde, die unterschiedlich Gewichtet werden. Folgende Grundsätze spielen bei der Gewichtung eine Rolle:
- Das Ranking soll keine Abbildung der Lebensleistung sein, sondern eine möglichst präzise Momentaufnahme. Aktuelle Leistungen zählen daher mehr als alte. Die Leistungen der vergangenen beiden Jahre werden besonders stark berücksichtigt, ältere Ergebnisse verlieren zunehmend an Wert – das gilt für Siege, aber auch für Niederlagen.
- Aktivität wird belohnt. Wer regelmäßig kämpft und gewinnt – insbesondere im Zeitraum der letzten beiden Jahre – profitiert in der Berechnung besonders.
- Sieg ist nicht gleich Sieg. Der Algorithmus berücksichtigt nicht nur die Bilanzen der gerankten Kämpfer, sondern auch die Bilanzen von deren Gegnern, die Art und Weise der Siege und Niederlagen sowie die Organisationen, in denen die Kämpfe bestritten wurden. Das heißt:
- Kämpfe gegen Gegner mit starken Bilanzen zählen mehr als Kämpfe gegen Gegner mit einer Negativbilanz.
- Vorzeitige Siege zählen mehr als Punktsiege.
- Kämpfe in großen Organisationen zählen mehr als Kämpfe in kleinen Organisationen.
- Siege zählen mehr als Niederlagen. Klingt logisch, spielt aber vor allem dann eine Rolle, wenn ein Kämpfer zwar in großen Organisationen gekämpft, dort aber häufig verloren hat. Drei Siege in einer kleineren Organisation sind z. B. mehr wert als drei Niederlagen in der UFC.
Der Algorithmus wird ständig weiterentwickelt und angepasst, um ein möglichst realistisches Ergebnis abzubilden.